Katholische Kirche im Privatradio - KAPRI
Die KAPRI ist die Arbeitsgemeinschaft katholischer Privatfunkredakteurinnen und -redakteure. In ihr sind alle Redakteurinnen und Redakteure zusammengeschlossen, die im Auftrag eines oder mehrerer Bistümer kirchliches Programm für private Radio- und Fernsehsender produzieren. In der KAPRI koordinieren die Teilnehmer gemeinsame Aktionen wie das Kirchentagsradio, tauschen sich über programmliche Fragen aus und beschließen gemeinsame Projekte wie bei der Aus- und Fortbildung oder im medienpolitischen Bereich. Derzeit gibt es 40 Redaktionen mit rund 60 festangestellten Mitarbeitern in fast allen deutschen Bistümern (Adressen siehe Deutschlandkarte links!). Die KAPRI ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Radiomachern. Sie entsendet Vertreter in die Gremien der "Katholischen Rundfunkarbeit Deutschlands". Wussten Sie schon,...
KAPRI-Sprecher:
|